Impressum

Diese Angaben gelten auch für alle anderen Online-Angebote und Publikationen der Anwaltskanzlei Rainer Friedl, insbesondere:

Website: https://www.complyit.de
Twitter: https://twitter.com/rarainerfriedl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rainerfriedl

Diensteanbieter

Anwaltskanzlei Rainer Friedl
Rechtsanwalt Rainer Friedl

Jean-Paul-Richter-Str. 41 • 81369 München, Deutschland
Telefon: +49 (89) 3816 981-0 • Fax: +49 (89) 3816981-09
Email: info@complyit.de
Website: https://www.complyit.de

USt-IdNr.: DE131048767

Verantwortlich für den Inhalt

Verantwortlich für den Inhalt: Rainer Friedl, Anschrift wie oben.

Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung ‘Rechtsanwalt’ wurde Rainer Friedl in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde für die Tätigkeit als Rechtsanwalt:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Körperschaft des öffentlichen Rechts, Tal 33, 80331 München
Telefon: +49 (89) 53 29 44-0 – Telefax: +49 (89) 53 29 44-28 – Website: https://rak-muenchen.de

Haftpflichtversicherung

Rainer Friedl unterhält eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für seine Tätigkeit als Rechtsanwalt. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union.

Anschrift des Versicherers: R+V Allgemeine Versicherung AG, Mittlerer Pfad 24, 70499 Stuttgart, Deutschland

Mitgliedschaften

Rainer Friedl ist Mitglied folgender Verbände und Vereinigungen:

Multidisziplinäre Tätigkeiten

Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt geht Rainer Friedl auch folgenden Tätigkeiten nach:

  • Berater für Informationssicherheit und Datenschutz
    In diesem Rahmen werden auch die Bestellung und Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter übernommen.
    Hierfür unterhält Rainer Friedl eine eigene Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei dem Versicherer Hiscox Insurance Company Ltd., Niederlassung für die BRD, Arnulfstraße 31, 80636 München
  • Tätigkeit als Aufsichtsrat (auch Vorsitz).

Die Vereinbarkeit der Tätigkeiten mit dem Anwaltsberuf wurde von der Aufsichtsbehörde (siehe oben) geprüft.

Berufsrechtliche Regelungen:

Für die Tätigkeit als Rechtsanwalt gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
  • Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)

Die aktuellen Regelungen können unter folgender Website bei der Bundesrechtsanwaltskammer eingesehen werden: https://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/

Außergerichtliche Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München (§ 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer. Im Internet zu finden unter www.rak-muenchen.de bzw. www.brak.de (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org.

Streitbeilegungsverfahren:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Unternehmen und Verbrauchern (OS-Plattform) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Die Kanzlei ist nicht verpflichtet und nicht bereit an Verfahren zur Streitbeilegung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.